Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt mit Texten, Bildern und Videos zu einer anschaulichen, literarischen Zeitreise durch das Leseland DDR ein. Auf 20 in einer Galerie angeordneten Ausstellungstafeln wird die Schau nebst ausgestellter Original-Literatur aus Erzeugnissen der Produktion in der DDR, welche von der Peter-Sodann-Bibliothek bereitgestellt werden,…

Weiterlesen

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz befreit.

Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Menschen wurden von Täterinnen und Tätern aus der Gesellschaft und der Regierung des Deutschen Reiches in „lebenswert“ und „minderwertig“ kategorisiert, verfolgt und getötet. Man hat versucht, ihnen ihre Namen und ihre Menschlickeit zu nehmen und…

Weiterlesen

„Fragt uns, wir sind die letzten“

Am 29.03.2021 lud der Verein „Weilburg erinnert“ zu einem Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano ein. Trotz der durch das Corona-Virus bedingten Einschränkungen der Kommunikation ermöglichte es eine digitale Videoplattform, die Geschichte der damaligen Augenzeugin live zu hören. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Gießen-Ost haben unter…

Weiterlesen

Zeitkapsel in historischen Zeiten

Toiletten-Ampeln, Einbahnstraßensysteme, Absperrbänder und Atemschutzmasken beherrschen zurzeit den Alltag der Gesamtschule Gießen-Ost. Diese außergewöhnlichen Zeiten fordern und fördern außergewöhnliche Ideen. So haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 in den letzten drei Wochen einem historischen Projekt gewidmet, für das sie zahlreiche Erfahrungen und Momentaufnahmen gesammelt haben, um sie…

Weiterlesen