Prüfungsplan für die schriftlichen Abiturprüfungen Der Prüfungsplan mit den Prüfungsräumen und Aufsichten findet sich auf iServ ► Dateien ► Lehrervorlagen ► _Oberstufe ►_Abitur ►Schriftliches Landesabitur als pdf-Datei. ►►► ACHTUNG: Die Prüfungspläne können sich noch verändern
Umgang mit Prüfungsangst
Umgang mit Prüfungsangst Ihr hattet immer schon mit Nervosität vor Klausuren oder Prüfungen zu kämpfen? Oder Ihr fühlt Euch durch die aktuelle Zeit nicht gut vorbereitet und seid nervös, wenn Ihr an die Abiturprüfungen denkt? Vor Prüfungen, gerade so wichtigen wie den Abiturprüfungen, nervös zu sein, ist erstmal ganz normal….
Prüfungsvorbereitung zu Hause
Anstehende Abschlussprüfungen machen die allermeisten nervös. Das ist also völlig normal. Gegen diese Nervosität hilft am besten aber ein strukturiertes Vorbereiten.
Wir wünschen ein gutes neues Jahr
Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein gutes neues Jahr!
Gießener Schüler diskutieren umstrittenes Versöhnungsabkommen zwischen Deutschland und Namibia
Das Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen hat im Rahmen des städtischen Austauschprojekts zur Agenda 2030 zwischen Gießen und Windhoek ein deutsch-namibisches Begegnungsprojekt durchgeführt. Hier mehr dazu.
Abi-Gottesdienst 2021
…im Stream.
Bitte des Schulelternbeirates

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, wir vom Vorstand des Schulelternbeirats möchten alle ermutigen, in den letzten Wochen vor den Sommerferien freiwillig die Mund-Nasen-Bedeckungen anzulassen. Unsere Schüler und Schülerinnen sind größtenteils noch nicht immunisiert. Dadurch sind sie derzeit mit am stärksten dem Infektionsgeschehen ausgesetzt. Durch das weitere freiwillige Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen, zumindest…
Darf ich zur Schule? und #zusammenlernen

Liebe Schüler*innen, Eure SV hat zwei Service-Seiten für Euch gebaut. https://darf-ich-zur.ostschule.de/ https://hilfe.ostschule.eu/
GGO-info

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, es ist wieder so weit: die neue Ausgabe des GGO-info wurde erstellt und wartet darauf, gelesen zu werden. Das Heft erscheint erneut in einer kleinen Auflage von 500 Stück. Jede Lehrkraft, ehemalige Kolleg*innen sowie alle Schüler*innen des Jahrgangs 5 erhalten ein Exemplar…
Wie geht es Euch?

Für viele ist es gerade sehr anstrengend. Das bekommen wir durchaus mit. Wir haben allerdings auch Angebote für Euch.