# 7 B E H I J K M N O P S U W Z

#noisolation

Corona verlangt uns allen viel ab – keine Frage! Dem einen vielleicht weniger, dem anderen dafür umso mehr. Die soziale Isolation und Einsamkeit als Folgen der Viruspandemie treffen die empfindlichsten Gruppen in der Gesellschaft am härtesten. Zwei im besonderen Maß exponierte Gruppen sind alte Menschen sowie Kinder und Jugendliche mit…

Weiterlesen

7. MINT-Nacht

Acht Schülerinnen und Schüler der GGO präsentierten am Aschermittwoch, den 6. März 2019, erstaunliche Dinge aus den Naturwissenschaften. Für jeden Teilnehmer gab es zwei Kino- und Verzehrgutschein, außerdem waren mit den ersten drei Platzierungen Warengutscheine bei der Fa. Alternate in Linden verbunden. Lara Cathleen Weichert und Juliane Bauer, beide aus…

Weiterlesen

Beim 10. Wissenschaftsfestival der Herrmann-Hoffmann-Akademie in Gießen präsentierte Alina Schimpf ihre Forschung im Rahmen des Projektes „Gießener Jugendliche forschen“

Um die Heilung von Knochenbrüchen zur fördern und Fehlheilungen zu vermeiden ist es häufig nötig, den verletzten Knochen zu stabilisieren. Dazu werden traditionell metallische Platten und Schrauben verwendet. Alinas Ziel war es eine Alternative zu entwickeln, die stabil genug ist, den Knochen zu befestigen und sich nach dieser Aufgabe komplett…

Weiterlesen

Bundesfinale „Jugend präsentiert“

Mit ihrer Präsentation zum Thema „Inwiefern können wir unsere körpereigene Abwehr im Kampf gegen den Krebs nutzen?“ bewies Alina Schimpf aus der 11. Klasse der Gesamtschule Gießen Ost ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen…

Weiterlesen

Erfinderlabor: Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft

Gina Marie Schwarz aus Gießen beschäftigt sich mit Erneuerbaren Energien / Virtuelle Abschlussveranstaltung am 15. Juli Bensheim. Geht der Energiewende auf halbem Weg die Puste aus? Wird das globale Kernziel Klimaschutz von der politischen Debatte um Versorgungssicherheit ausgebremst? Zentrale Zukunftsfragen, die vor allem auch die junge Generation angehen. Beim nächsten…

Weiterlesen

Erste Runde der Mathematik-Olympiade 2020

Dieser dreistufige Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13, die sich über den Unterrichtsstoff hinaus für Mathematik interessieren und gern knobeln. Für Interessenten aus der Sekundarstufe 2 gilt: In der Einführungsphase werden die Aufgaben der Olympiadeklasse 10, in der Qualifikationsphase die Aufgaben der Olympiadeklasse…

Weiterlesen

Explore Science – Wissenschaft entdecken

Gute Mülltrennung ist der erste Schritt zu einer hohen Recyclingquote und trägt damit zur Verringerung unseres Energieverbrauchs und zur Schonung natürlicher sowie fossiler Ressourcen bei. Aus diesem Grund hat die Klaus Tschira Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Explore Science“ folgende Aufgabe den Wettbewerbsteilnehmern gestellt: „Entwirf und baue eine Apparatur, mit…

Weiterlesen

Herausragende Leistungen beim 35. MINT-Erfinderlabor

16 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe erforschten eine Woche lang Wege zur Klimaneutralität. Mit dabei: Schüler Karl Julius Lanz aus Gießen, Gesamtschule Gießen-Ost. Bensheim/Marburg • Das 35. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) ist erfolgreich ins Finale gegangen. Am 17. Mai präsentierten 16 Ausnahmetalente aus 16 hessischen Schulen…

Weiterlesen

Herausragende Präsentation sichert Pia Carlotta Hackstein aus Hessen den Landessieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb

Dreieich, 27. April 2024: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum weinen wir?“ bewies Pia Carlotta Hackstein aus der 11e der Gesamtschule Gießen-Ost ihr Präsentationskönnen und holte den ersten Platz beim „Jugend präsentiert“-Länderfinale in Hessen an der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Mit dem…

Weiterlesen