Heute ist der 9.11.2023

Der 9. November wird häufig als der „Schicksalstag“ der Deutschen beschrieben.
Wir erinnern uns an die Ausrufung der Weimarer Republik 1918 als erster demokratischer Staat der Deutschen und die Öffnung der Berliner Mauer 1989 als folge der Friedlichen Revolution.

Vor allem aber erinnern wir uns an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren am 9. November 1938, bei der in fast allen deutschen Großstädten jüdische Synagogen nationalsozialistischem Terror zum Opfer fielen. An vielen Stellen, an denen Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Herkunft aus ihrem Leben und Alltag gerissen, deportiert und umgebracht wurden, sind heute Stolpersteine angebracht, um zu zeigen, dass diese Verbrechen auch in der Gießener Stadtgesellschaft verübt wurden.

In der gegenwärtigen Situation sind wir uns der besonderen deutschen historischen Verantwortung bewusst und rufen zu aktivem Gedenken und friedlichem Miteinander auf.

Das Thema bewegt derzeit viele Menschen in Hessen.

Weder kam der Hass 1938 plötzlich aus dem Nichts, noch war es nach 1945 vorbei mit dem Antisemitismus.