Beim 10. Wissenschaftsfestival der Herrmann-Hoffmann-Akademie in Gießen präsentierte Alina Schimpf ihre Forschung im Rahmen des Projektes „Gießener Jugendliche forschen“

Um die Heilung von Knochenbrüchen zur fördern und Fehlheilungen zu vermeiden ist es häufig nötig, den verletzten Knochen zu stabilisieren. Dazu werden traditionell metallische Platten und Schrauben verwendet. Alinas Ziel war es eine Alternative zu entwickeln, die stabil genug ist, den Knochen zu befestigen und sich nach dieser Aufgabe komplett…

Weiterlesen

Explore Science – Wissenschaft entdecken

Gute Mülltrennung ist der erste Schritt zu einer hohen Recyclingquote und trägt damit zur Verringerung unseres Energieverbrauchs und zur Schonung natürlicher sowie fossiler Ressourcen bei. Aus diesem Grund hat die Klaus Tschira Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Explore Science“ folgende Aufgabe den Wettbewerbsteilnehmern gestellt: „Entwirf und baue eine Apparatur, mit…

Weiterlesen

Herausragende Präsentation sichert Pia Carlotta Hackstein aus Hessen den Landessieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb

Dreieich, 27. April 2024: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum weinen wir?“ bewies Pia Carlotta Hackstein aus der 11e der Gesamtschule Gießen-Ost ihr Präsentationskönnen und holte den ersten Platz beim „Jugend präsentiert“-Länderfinale in Hessen an der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Mit dem…

Weiterlesen

Paul Leonard Zimmerling und Katrin Grabowski erhalten das MINT-EC Zertifikat der höchsten Stufe „Mit Auszeichnung“

Das MINT-EC-Zertifikat verleiht die Gesamtschule Gießen-Ost Abiturienten, welche sich während ihrer gesamten Schulzeit zusätzlich zum normalen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht engagiert haben. Schülerinnen, die das MINT-EC-Zertifikat erwerben möchten, müssen zum einen ihre fachliche Kompetenz und ihr fachwissenschaftliches Arbeiten unter Beweis gestellt haben, zum anderen müssen sich diese durch zusätzliche außerschulische MINT-Aktivitäten aus…

Weiterlesen

Herausragende Leistungen beim 35. MINT-Erfinderlabor

16 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe erforschten eine Woche lang Wege zur Klimaneutralität. Mit dabei: Schüler Karl Julius Lanz aus Gießen, Gesamtschule Gießen-Ost. Bensheim/Marburg • Das 35. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) ist erfolgreich ins Finale gegangen. Am 17. Mai präsentierten 16 Ausnahmetalente aus 16 hessischen Schulen…

Weiterlesen

33. Erfinderlabor des ZFC: Moderne Hochleistungsmaterialien für eine erfolgreiche Energiewende

Aus 235 Bewerber:innen mit herausragenden Schulleistungen aus 85 Schulen wurde unser Schüler Georgios Lappas-Boukas aus dem Jahrgang 12 ausgewählt, um am Erfinderlabor 2023 in Darmstadt teilzunehmen. Die Experten sind sich einig: Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind für die Entwicklung neuer Technologien, Methoden und Materialien elementar. In Darmstadt haben jetzt…

Weiterlesen

MINT-EC Hauptstadtforum

Wir, Nils, Niklas und Lia, waren am 02. und 03. März in Berlin beim MINT-Hauptstadtforum. Nach einer langen Zugfahrt frühmorgens am Donnerstag begann das Forum mit einem Bildungsmarkt. Dabei stellten sich verschiedenste Bildungsorganisationen und Universitäten vor, außerdem auch Unternehmen wie z.B. Siemens. Dabei konnten wir uns auch mit den anderen…

Weiterlesen

Bundesfinale „Jugend präsentiert“

Mit ihrer Präsentation zum Thema „Inwiefern können wir unsere körpereigene Abwehr im Kampf gegen den Krebs nutzen?“ bewies Alina Schimpf aus der 11. Klasse der Gesamtschule Gießen Ost ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen…

Weiterlesen

MINT-EC-Schulen präsentieren wieder an der THM 9. Mittelhessische MINT-Nacht der Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC und der Gießener Hochschulen

Vor 10 Jahren wurde die „Mittelhessische MINT-Nacht“ aus der Taufe gehoben und seitdem heißt es einmal im Jahr „Bühne frei für schlaue Köpfe“ aus den regionalen MINT-EC-Schulen. Zwei Jahre lang musste die MINT-Nacht aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nachdem im Frühsommer 2022 glücklicherweise in die Weidigschule ausgewichen werden konnte, stand in…

Weiterlesen

Ostschüler bei Jugend forscht erfolgreich 2023

Wie in jedem Jahr war die Ostschule wieder beim Regionalwettbewerb Jugend forscht mit spannenden Projekten vertreten. Der Wettbewerb fand nach 3 Jahren mit online-Jurygesprächen erstmals wieder in Präsenz statt und die Jungforschenden konnten sich somit untereinander austauschen, Kontakte knüpfen und ihre Projekte auch wieder einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Moritz Schulz…

Weiterlesen