Synästhesie – Warum einige Menschen Farben schmecken können | Bundesfinale Jugend Präsentiert in Berlin

Um am Wettbewerb Jugend präsentiert teilzunehmen, muss man eine 5-minütige Präsentation erstellen, die sich mit einer naturwissenschaftlichen Frage beschäftigt und diese dann aufnehmen und auf der Wettbewerbshomepage hochladen. 8800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben das in der vergangenen Wettbewerbsrunde getan und Pia Hackstein (JG 12) von der Ostschule…

Weiterlesen

Hoch hinaus

Die Klasse 10 mit dem Projekt Wasserrakete

Was macht eine 10. Klasse an einem warmen Frühlingstag in Friedberg auf den Seewiesen? Wasserraketen steigen lassen! Im Rahmen der MINTmit-Aktionstage in Mittelhessen hatte sich die 10d mit ihren Lehrerinnen Frau Bönisch und Frau Koll für die Aktion des Fachbereichs Maschinenbau der THM Friedberg beworben. Am 10.6. war es dann…

Weiterlesen

Gemeinsames Coding-Camp von GGO, LLG und der THM

Im Rahmen des nationalen Excellenz-Netzwerks MINT-EC haben die Gesamtschule Gießen-Ost und das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ein gemeinsames Coding-Camp organisiert. Insgesamt acht Schüler der Gesamtschule Gießen-Ost und zehn Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium erhielten die Möglichkeit, an drei Tagen, in denen sie jeweils vom regulären…

Weiterlesen

Das Känguru der Mathematik 2025

Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der 2025 in 100 Ländern weltweit für rund 6 Millionen Teilnehmer durchgeführt worden ist. Er ist ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10…

Weiterlesen

Beim 10. Wissenschaftsfestival der Herrmann-Hoffmann-Akademie in Gießen präsentierte Alina Schimpf ihre Forschung im Rahmen des Projektes „Gießener Jugendliche forschen“

Um die Heilung von Knochenbrüchen zur fördern und Fehlheilungen zu vermeiden ist es häufig nötig, den verletzten Knochen zu stabilisieren. Dazu werden traditionell metallische Platten und Schrauben verwendet. Alinas Ziel war es eine Alternative zu entwickeln, die stabil genug ist, den Knochen zu befestigen und sich nach dieser Aufgabe komplett…

Weiterlesen

Explore Science – Wissenschaft entdecken

Gute Mülltrennung ist der erste Schritt zu einer hohen Recyclingquote und trägt damit zur Verringerung unseres Energieverbrauchs und zur Schonung natürlicher sowie fossiler Ressourcen bei. Aus diesem Grund hat die Klaus Tschira Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Explore Science“ folgende Aufgabe den Wettbewerbsteilnehmern gestellt: „Entwirf und baue eine Apparatur, mit…

Weiterlesen

Herausragende Präsentation sichert Pia Carlotta Hackstein aus Hessen den Landessieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb

Dreieich, 27. April 2024: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum weinen wir?“ bewies Pia Carlotta Hackstein aus der 11e der Gesamtschule Gießen-Ost ihr Präsentationskönnen und holte den ersten Platz beim „Jugend präsentiert“-Länderfinale in Hessen an der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Mit dem…

Weiterlesen

Paul Leonard Zimmerling und Katrin Grabowski erhalten das MINT-EC Zertifikat der höchsten Stufe „Mit Auszeichnung“

Das MINT-EC-Zertifikat verleiht die Gesamtschule Gießen-Ost Abiturienten, welche sich während ihrer gesamten Schulzeit zusätzlich zum normalen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht engagiert haben. Schülerinnen, die das MINT-EC-Zertifikat erwerben möchten, müssen zum einen ihre fachliche Kompetenz und ihr fachwissenschaftliches Arbeiten unter Beweis gestellt haben, zum anderen müssen sich diese durch zusätzliche außerschulische MINT-Aktivitäten aus…

Weiterlesen

Herausragende Leistungen beim 35. MINT-Erfinderlabor

16 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe erforschten eine Woche lang Wege zur Klimaneutralität. Mit dabei: Schüler Karl Julius Lanz aus Gießen, Gesamtschule Gießen-Ost. Bensheim/Marburg • Das 35. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) ist erfolgreich ins Finale gegangen. Am 17. Mai präsentierten 16 Ausnahmetalente aus 16 hessischen Schulen…

Weiterlesen