Unsere Schulbienen haben wieder emsig Honig gemacht, den wir Euch jetzt verkaufen können!
Es gibt wieder Honig von den Schulbienen!

Unsere Schulbienen haben wieder emsig Honig gemacht, den wir Euch jetzt verkaufen können!
„Gießener Jugendliche forschen“ (GiJufo) ist ein erfolgreiches Projekt von Gießener Schulen und dem Fachbereich Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität, gefördert von der Sparkasse Gießen. In den letzten Wochen haben die Projektteilnehmer*innen aktiv an der Ausstellung mitgearbeitet. Dafür wurden Plakate gestaltet und Vorträge als Audiodatei aufgenommen. Ab heute (13.11.2020) 18.30Uhr könne alle Personen…
Geht’s Euch gut? Unsere Vertrauenslehrer, Schulseelsorger und Sozialarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Euch. Im Moment müssen wir alle in der Schule eine Maske tragen, um das Ansteckungsrisiko klein zu halten. Wir wollen uns als Schulgemeinschaft solidarisch mit unseren Mitmenschen zeigen, die Risikogruppen angehören. In allen Bereichen außerhalb des…
Spardabank und Freundes- und Förderkreis der GGO unterstützen molekularbiologisches Projekt an der GGO.
Liebe Kolleg*Innen, gerne könnt ihr unsere schöne Streuobstwiese als Lernort für kleine Lerngruppen mit einplanen. Die Anmeldung erfolgt über IServ. Euer Streuobstwiesenteam (Emi Duhaze, Karin Lellek und Silja Röttgers)
Und wieder einmal Expeditionen ins Tierreich! Heute geht es zu den glücklichen Hühnern. Viel Spaß!
Trotz Osterferien, Urlaubswetter und Kontaktverbot arbeiten immer noch Zehntausende an der Ostschule einfach weiter.
Auch die GGO nimmt an der Veranstaltungsreihe „Liebig lebt!“ im Vorfeld des 100. Geburtstags des Liebig-Museums 2020 teil. Damit soll das Fernziel erreichbarer werden, das Liebig-Museum zum Weltkulturerbe zu erklären. Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier: (Präsenation 2019 – Boden und Liebig). Aufgrund der gesellschaftpolitischen Relevanz des Themas und…
Der Tisch im Insektenschutzbeet der GGO ist reich gedeckt und lädt Klein und Groß ein, das muntere Treiben der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge beim Nektarsaugen und Pollensammeln zu beobachten. Die Fotos hat Frau Grasse gemacht.
Die 60iger Jahre leben an der Ostschule wieder auf: im Rahmen der diesjährigen MINT-Show präsentieren die GGO-Lehrer Ralf Gutmann und Andreas Gehring mit den jungen Mitmenschen ihrer Leistungskurse ein buntes naturwissenschaftliches Potpourri aus 68iger Musik, physikalischen Experimenten und biologischen Phänomenen. So erleben die Zuschauer nicht nur explodierende „heiße Drähte“ und…