Schüler*innen der GGO bei Jugend forscht erfolgreich

Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht am 26. und 27.2. 2021 waren erneut Schüler*innen der Ostschule vertreten und mit ihren Projekten erfolgreich.
Der Wettbewerb fand zum ersten Mal in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Justus, Liebig Universität statt und wurde vollständig digital durchgeführt.
Ebru Karakaplan und Anna Klimas (Jg.13, Betreuung Johanna Brück und Hanna Herbert) stellten sich der Frage, inwieweit Insekten die Ernährung in Zukunft bereichern oder gar verbessern können. Dazu haben sie sich nicht davon abschrecken lassen, dass Forschen in der Schule oder in Forschungseinrichtungen pandemiebedingt kaum möglich war. Sie haben im eigenen Keller die Haltung von Mehlwürmern unter verschiedenen Bedingungen untersucht und ihre Ergebnisse ausgewertet. Damit konnten sie die Jury überzeugen und erhielten den 3. Preis im Fachbereich Biologie.
Leon Schimpf (Jg. 13, Betreuung Anne Bönisch) trat zum zweiten Mal im Fachgebiet Technik an und stellte sein selbst gebautes und überarbeitetes E-Longboard vor. Der Wunsch nach elektrisch angetriebener und zügiger Fortbewegung hatte ihn dazu veranlasst, sein eigenes Longboard mit Motoren, Akkus und Steuerung zu versehen. Im vergangenen Jahr hat er neben der technischen Optimierung vor allem Testfahrten unternommen und mithilfe der gewonnenen Daten die Möglichkeiten und auch Einschränkungen seiner Erfindung genauer beschrieben. Die Jury war voll des Lobes, hatte keine Verbesserungsvorschläge und sprach Leon den Regionalsieg im Bereich Technik zu, der ihn für die Teilnahme am hessischen Landeswettbewerb am 31.3. und 1.4. qualifiziert hat.
Dort erhielt er nach 2 aufregenden Tagen den mit 250€ dotierten Sonderpreis „Wasserstoff, Brennstoffzelle und batterieelektrische Antriebe“.
Da auch die Preisverleihungen der Wettbewerbe digital stattfinden mussten, wurden diese an der GGO (mit Abstand) nachgefeiert.

Herzlichen Glückwunsch!

Text: Anne Bönisch