Nach mehr fast drei Jahren beenden Frau Hecht und Herr Hahnel, die beiden „Seniors“ der GGO, ihren Einsatz zur Konfliktprävention und –lösung in Klassen und Schülergruppen der Unterstufe und Mittelstufe mit einem Kompliment: „Die Gesamtschule Gießen-Ost hat ein derart breit angelegte, differenzierte und niedrigschwellige Angebote, um Konflikte und Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern anzugehen und zu lösen, dass der Einsatz der Stiftung in einer neuen Schwerpunktschule in Gießen erfolgen kann.“

Diese Aussage wurde von Dr. Frank Reuber dem Schulleiter der GGO und Carmen Stabel-Schläfer der zuständigen Koordinatorin des Beratungsbereichs gerne angenommen, hatte man sich in den letzten Jahren doch stark um eine Intensivierung der Angebote im psychosozialen Bereich bemüht. So werden mittlerweile in 12 verschiedenen Teams konstruktive Problem- und Konfliktberatungsangebote mit und für Schülerinnen und Schüler vorgehalten; hinzu kommt die alltägliche Arbeit der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die sich selbstverständlich – aber häufig ganz unauffällig – um die Schülerinnen und Schüler und deren Probleme und Streitigkeiten kümmern. So war es im letzten Jahr ein kleiner Höhepunkt, dass die Gesamtschule Gießen-Ost mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der Schulen der Stadt Gießen e.V. die Stelle eines Schulsozialarbeiters besetzen konnte, dessen konstruktiver Einsatz von den Schülerinnen und Schülern sehr gerne angenommen wird.
Seniorpartner in School (SiS) e.V. ist ein generationsübergreifendes Projekt für Menschen der Altersstufe 55+. Frau Hecht und Herr Hahnel sind aktive Menschen, die ihre berufliche Laufbahn beendet hatten und sich ehrenamtlich engagieren wollten. Sie stießen auf SiS e.V und wurden dort Schulmediator*innen qualifiziert. Im Team waren die beiden SiS-Mediatoren einmal wöchentlich an der Gesamtschule Gießen-Ost. Sie hörten zu, vermittelten und förderten durch ihre Begleitung die sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Der ehrenamtliche Einsatz hat ist auch als ein Brückenschlag zwischen Alt und Jung zu verstehen und durch ihre externe Rolle waren Frau Hecht und Herr Hahnel nie Teil des Bewertungs- und Notensystems der Schule.
Die mittlerweile in 15 Bundesländern arbeitende Stiftung Seniorpartner in School e.v. , die von der Frau des Bundespräsidenten Elke Büdenbender schirmherrschaftlich begleitet wird, ist auch Teil der bundesweiten Aktion zur Demokratieförderung und arbeitet im „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ mit.