Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und damit auch so vielfältig wie das Leben. Nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch der Mensch, die Umwelt, die Entwicklung des Lebens und die Vererbung sind Themen des Unterrichts. Dabei reicht die Bandbreite von den ersten Entdeckungen bis zu aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung.
An der Gesamtschule Gießen-Ost wird das Fach außer in den Jahrgängen 8 und 10 durchgängig angeboten. Regelmäßig finden 3 – 4 Leistungskurse in der Oberstufe statt. Die Tabelle unten zeigt die Schwerpunkte in den einzelnen Jahrgängen. Im Jahrgang 9 erfolgt eine Trennung in Grund- und Erweiterungskursen.
Jahrgangsstufe | Wochenstunden | Themen |
5 | 2 | Grundlagen der Biologie Tierhaltung Mensch – gesund leben |
6 | 2 | Anpassung der Lebewesen an ihre Umwelt Sexualität des Menschen Blütenpflanzen Erkundung eines Ökosystems |
7 | 2 | Fotosynthese und Zellatmung, globale Umweltfragen Mikroskopie: Zellen und Gewebe Evolution Suchtprävention |
9 | 2 | Blut- und Immunsystem Sexualität und Hormone Genetik Aufnahme von Informationen |
11 | 2 | Zellbiologie, Stofftransport Struktur und Funktion von Proteinen und Enzymen Zellzyklus, Downsyndrom, Entwicklungsbiologie des Menschen Entwicklungsbiologie von Pflanzen oder Tieren |
12 | 3 im Grundkurs 5 im Leistungskurs | Genetik Ökologie Stoffwechsel Methode: Experiment |
13 | 3 im Grundkurs 5 im Leistungskurs | Neurobiologie Verhalten Methode: Beobachten Evolution |
Im Unterricht geht es dabei nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern über vielfältige Methoden, Experimente und Exkursionen in die Natur werden die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsfeld Biologe vorbereitet.
