Erfolgreiche Wintersportwoche: Schülerinnen und Schüler der GGO erobern die Pisten am Klausberg

Ende Januar war es soweit. Eine Woche, auf die sich viele lange gefreut haben, stand bevor. 60 Schülerinnen und Schüler, des Jahrgangs 11, aus den Sportkursen zum Thema „Rollen, Gleiten, Fahren“ von Herrn Reuber und Herrn Briel starteten in eine Zeit voller Spannung, Adrenalin und unvergesslicher Momente. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von einem erfahrenen Team aus 7 Lehrerinnen und Lehrern.
Bereits auf der Hinfahrt im Doppeldeckerbus war klar, dass es eine spaßige Zeit wird – sorgte doch der Kegelclub, bestehend aus 15 Seniorinnen und einem Senior, im Untergeschoss des Busses für eine heitere Après-Ski-Stimmung.


Das Ziel war klar: Das Skigebiet Klausberg im malerischen Ahrntal sollte erkundet werden. Die Unterkunft bot das Hotel Tiroler Adler, wo die Teilnehmer nach aufregenden Tagen auf der Piste Ruhe und Erholung fanden.
Die Vielfalt der Wintersportaktivitäten spiegelte sich in den verschiedenen Gruppen wider. Drei Snowboardgruppen, aufgeteilt in Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, sowie vier Skigruppen boten für jeden Teilnehmer das passende Programm. Besonders bemerkenswert war die große Anzahl von 18 Anfängern im Skibereich, die mutig ihre ersten Schwünge auf den Brettern wagten und im Laufe der Woche beachtliche Fortschritte machten. Für manche Schülerinnen und Schüler war diese Fahrt ihre erste Reise in die Berge.
Während die Profis die steilsten Hänge bezwangen und ihre Tricks auf dem Snowboard präsentierten, arbeiteten die Anfänger hart daran, ihre Balance zu finden und Sicherheit auf den Pisten zu gewinnen. Doch egal auf welchem Level sich die Teilnehmer befanden, der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung waren allgegenwärtig.
Neben den sportlichen Aktivitäten bot die Wintersportwoche auch Gelegenheit zum Kennenlernen und zur Stärkung der Gemeinschaft. Gemeinsame Abende im Hotel, lustige Après-Ski-Erlebnisse und das Teilen von Erfahrungen auf und neben der Piste schweißten die Schülerinnen und Schüler noch enger zusammen.
Die abendlichen Vorträge gehörten zum Pflichtprogramm. Hier präsentierten und diskutierten die Schülerinnen und Schüler nach einem anstrengenden Skitag Themen wie Erste Hilfe, Alpine Gefahren, Lawinenkunde, Wirtschaftsfaktor Skitourismus, Natur und Umwelt sowie die Entwicklung des Skisports. Auch praktischen Übungen zur ersten Hilfe durften nicht fehlen. Diese Vorträge boten nicht nur Wissenswertes, sondern förderten auch das Verständnis für die Bedeutung von Sicherheit und Umweltschutz im alpinen Raum.


Das Kollegiumsteam freute sich über die Fortschritte, die sie im Laufe der Woche beobachten konnten, und können rückblickend sagen, dass sich die gesamte Gruppe sehr vorbildlich verhalten hat.
Die Wintersportwoche am Klausberg war zweifellos ein voller Erfolg und wird bei den Teilnehmern noch lange in bester Erinnerung bleiben. Mit gestärktem Selbstbewusstsein und neuen Fähigkeiten kehren die Schülerinnen und Schüler zurück in den Schulalltag, bereit für neue Herausforderungen – um vielleicht irgendwann zu sagen: „Ach komm, ich probiere es nochmal.“ oder „Ich weiß nicht mehr viel von meiner Schulzeit, aber die Wintersportwoche – das war eine tolle Zeit.“