Infoabend Botswana – Lass es Regen geben! Ke me dumedisa ka pula!

Mit diesem feierlichen Willkommensgruß wurde der Botswana-Infoabend am 21.05.2025 in der Aula der Gesamtschule Gießen-Ost eröffnet. Da es in Botswana nur selten und wenig regnet, bedeutet der Begriff „pula“ sowohl „Regen“ als auch „Segen“ und ist zentral im Alltag aller Batswana verankert.

Nachdem anhand eines kurzen PowerPoint-Vortrags zunächst Botswana sowie Radisele verortet, die Entstehungsgeschichte der Schulpartnerschaft umrissen und die Ziele sowie die Chancen einer Nord-Süd-Schulpartnerschaft dargestellt worden waren, berichteten die Teilnehmer/-innen der diesjährigen Anbahnungsreise über ihre vielseitigen Erfahrungen in Botswana. Besonders die von unserer Schülerin Maja Schweitzer erstellte Videodokumentation fand dabei großen Zuspruch, da sie eindrücklich vermittelte, auf was sich die Teilnehmer/-innen zukünftiger Begegnungsreisen freuen können.

In der wohlverdienten Pause konnten sich alle Besucher/-innen am reichhaltigen Buffet bedienen, das Christine Marx mit einigen Schüler/-innen aus dem Jahrgang 8 vorbereitet hatte. Neben allerlei Fingerfood und einem Crêpes-Stand von Schüler/-innen aus dem Jahrgang 12 gab es Rock Shandys sowie Malawi Shandys, Erfrischungsgetränke, die in Botswana weit verbreitet sind und großen Anklang fanden.

Nach dieser Stärkung wurden die Eckdaten für die Begegnungsreise nach Botswana im März 2026 bekannt gegeben und die Bewerbungsmodalitäten besprochen. Die Reise richtet sich an 10 Schüler/-innen aus dem zukünftigen Jahrgang 10, die sich anhand eines Motivationsschreibens dafür bewerben können. Die Vor- und Nachbereitung der Reise wird in Form einer obligatorisch zu besuchenden AG stattfinden.

Gut aufgepasst bei der Videodokumentation hatten offensichtlich viele Besucher/-innen, da fast alle Gegenstände, die auf der Packliste von Botswana-Reisenden stehen sollten und in einem Koffer auf der Bühne versteckt waren, richtig erraten wurden.

Abschließend berichtete Maja Schweitzer sehr bewegend aus Schülerperspektive, wie sie ihren Aufenthalt in Botswana erlebt und was sich seitdem in ihrem Leben verändert hat.

Nach diesem rundum gelungenen Abend gab es noch viele persönliche Gespräche mit Eltern und Schüler/-innen, die ihr Interesse an der kommenden Botswanafahrt bekundeten. Der Botswana AG bleibt nur zu sagen: Ke a leboga. Vielen Dank für Ihren Besuch und die interessanten Gespräche!

Sollten Sie weitere Fragen haben oder im September einen botswanischen Gast für eine Woche bei sich zuhause aufnehmen können, wenden Sie sich gerne an anja.mueller@igs-ost.de.

Trailer (intern auf IServ): https://igs-ost.de/iserv/file/-/LehrerVorlagen/M%C3%BCller/Trailer%20Botswana.mp4?show=true

„Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ“
„Für den Inhalt dieser Publikation ist allein die Ostschule verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.“