Schüleraustausch nach Murcia

Für die anstehende Woche gab es ein prall gefülltes Programm. Es begann damit, dass die Deutschen bei strahlender Sonne eine Stadtführung durch die Stadt mit 440.000 Einwohnern bekamen. Anschließend stand auch ein Besuch einer Flamenco-Schule an, die alle begeisterte. Die Schülerinnen und Schüler bemerkten nach eigenem Ausprobieren, dass es gar nicht so einfach ist, Flamenco zu tanzen.

Des Weiteren gab es die Möglichkeit, an verschiedenen Tagen Einblicke in den spanischen Schulunterricht zu bekommen. Dieser ist im Vergleich zu dem in Deutschland komplett anders.

Auch der Besuch von drei Städten stand auf dem Programm – Alicante, Elche & Cartagena. In Alicante wurde zuerst die Burg Santa Bárbara besucht, von der man einen gigantischen Blick über Alicante und das Mittelmeer hat. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler die Altstadt besichtigen und am Strand relaxen. Dies bot sich sehr an, denn die Sonne zeigte sich wieder von ihrer schönsten Seite. In Elche gab es die Besichtigung eines großen Palmengartens. Man konnte viele Palmen, Kakteen und Wasseranlagen sehen. Der dritte Stadtbesuch war in Cartagena, eine Stadt, die 227 v. Chr. gegründet wurde.

Doch nicht nur Stadtbesichtigungen standen im Programm, sondern auch ein Tag am Meer mit Sportaktivitäten war geplant. Alle durften bei Sonnenschein Kajak fahren und segeln.

Doch die Zeit verging schneller als allen lieb war, denn nach einer Woche, am Mittwoch den 28. Februar, hieß es wieder Abschied nehmen. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Cafeteria der Schule, fuhr der Bus zum Flughafen ab und die Rückreise startete.

Jonathan Faßl