Musik an der Ostschule

Zu unseren musikalischen Schwerpunkten bieten wir jedes Jahr mehrere Informationsveranstaltungen an. Termine finden Sie auf der Homepage.

Vorab finden Sie hier Informationen:

Musikprojekte in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Begonnen haben wir an der Gesamtschule Gießen-Ost im Schuljahr 1997/98 mit Bläserklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6.

Aufgrund des regen Interesses an Musikklassen an der GGO wurde seit dem Schuljahr 2006/07 parallel zur Bläserklasse für den Jahrgang 5 und 6 auch jeweils eine Chorklasse eingerichtet.

Seit dem Schuljahr 2024/25 haben wir MusikProjekte im Jahrgang 5 und 6

Die inhaltliche Arbeit im BläserProjekt und im ChorProjekt hat sich nicht verändert, lediglich die Organisationsform seitens der Schule wurde erneuert.*

Beschreibung der Projekte:

BläserProjekt:

Hier lernen die Kinder ein Orchesterblasinstrument zu spielen und gemeinsam miteinander zu musizieren. Zur Auswahl stehen die Instrumente Querflöte, Klarinette, Saxofon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Schlagzeug.

Der Unterricht wird dreistündig erteilt, davon zwei Stunden von den Musiklehrkräften der Schule in der Großgruppe (Orchesterproben) und eine Stunde Kleingruppenunterricht (Registerstunde) bei den Instrumentallehrkräften der Musikschule Gießen. Eine bewährte Unterstützung erfährt das BläserProjekt durch den Freundes- und Förderkreis der Integrierten Gesamtschule Gießen-Ost e. V., der die Finanzierung der Instrumente sicherstellt.

Die Ergebnisse des BläserProjekt-Unterrichts werden in Form von Winter- und Sommerkonzerten, aber auch bei der Begrüßung der neuen Fünftklässler und dem Tag der Offenen Tür präsentiert.

Am Ende des zweijährigen Projekts nimmt ein Großteil der Schülerinnen und Schüler das Angebot wahr, in die schuleigenen Bläserensembles – die Junior Band und die Jazz-Band – einzutreten.

Für interessierte Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit weiterhin in den Räumen der GGO Musikunterricht zu erhalten.

ChorProjekt:

Hier singen die Kinder gemeinsam im Chor.

Freude am Singen ist selbstverständlich die Voraussetzung, auch sollten die interessierten Kinder bereits in der Lage sein eine Tonfolge oder Melodie nachsingen zu können.

In Zusammenarbeit mit einer Gesangslehrkraft der Musikschule Gießen, die parallel zum dreistündigen Musikunterricht in Kleingruppen Stimmbildung erteilt, lernen die Schülerinnen und Schüler viel über die Atmung, den Stimmapparat.

Der richtige Umgang mit dem Instrument „Stimme“ wird erlernt, ebenso das „Aufeinander Hören“ beim Unisono-Gesang, beim Kanon oder bei zwei- oder manchmal auch dreistimmigen Liedern.

Das Ziel ist Chorerfahrung zu sammeln. Es gibt vielerlei Gelegenheiten als Chor aufzutreten, wie z. B. bei Winter- und Sommerkonzerten, am Tag der offenen Tür und bei Veranstaltungen an der Gesamtschule Gießen-Ost.

Nach den zwei Jahren Chor-Erfahrung im Projekt können die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Chor-AG weiter an ihrer Stimme arbeiten und gemeinsam singen.

Allgemeiner Musikunterricht in den Jahrgängen 5 – 10

Im Musikunterricht, der nach Lehrplan erteilt wird, sind die Inhalte sehr vielfältig und beinhalten

– Musik machen
– Musik hören
– Musik umsetzen
– Sich über Musik verständigen

Auch hier bilden das Singen und das Musizieren im Klassenverband einen Schwerpunkt, musiktheoretische Inhalte werden immer auch an Instrumenten umgesetzt.

Musik in der Oberstufe

Auch in der Oberstufe ist Musik ein wählbares Fach. An der GGO werden sowohl Musik-Grundkurse als auch -Leistungskurse angeboten.

Dabei wird viel Wert auf eine breite Musikvermittlung gelegt: vom eigenen Musizieren und Komponieren über das Hören und Diskutieren von Musikwerken aus verschiedenen Epochen. Auch Ausflüge/Unterrichtsgänge werden ermöglicht, um ein außerschulisches Musik-Erleben zu kreieren.

Viele Schülerinnen und Schüler nehmen zudem teil an den angebotenen AG und erfahren so weiter Möglichkeiten, um ihre individuelle Kreativität zu fördern und sich am Schulleben zu beteiligen.

 

Weitere Angebote

Der Fachbereich Musik bietet eine Vielzahl von AG für alle Klassenstufen, an, oft auch jahrgangsübergreifend.

  • Unterstufen-Chor (Jg. 5 – 7)
  • Schulchor (Jg. 8 – 13 u. Lehrkräfte)
  • Gitarren-Ensembles (Anfänger und Fortgeschrittene)
  • Juniorband
  • Jazz-Orchestra
  • Schulband OSTinato
  • Band-AG
  • Musical AG

 

——————————–

* Kinder, die an einem der beiden Musikprojekte interessiert sind, werden in die Klassen 5a, 5b oder 5c aufgenommen. In diesen Stammklassen mischen sich die Schülerinnen und  Schüler des BläserProjekts und des ChorProjekts  und jene, die sich für den regulären Musikunterricht entschieden haben. Der Musikunterricht aller Kinder findet dann zeitgleich statt.