Religion – das kleine Fach mit den GROßEN Fragen
Hier gibt es unsere Präsentation zum Tag der offenen Tür 2022.
- ein normales Fach, aber doch irgendwie anders?
- nämlich der Kirche verpflichtet, aber auch dem Staat und damit der Schule – letztendlich jedoch dem Menschen und dem Menschsein!
- tiefe persönliche und besonders die eigene religiöse Überzeugungen haben hier an der GGO ihren Raum und treten in Dialog mit anderen ebenso tiefen Überzeugungen!
- Religionsunterricht ist eben ein besonderes Fach, das auf der Basis unseres Grundgesetzes nach Artikel 7 und gemäß der hessischen Verfassung nach Artikel 57 seinen Bildungsauftrag als anerkanntes Lehrfach wahrnimmt.
Wir wollen …
- religiöse Identität und Orientierung fördern
- die eigene und „fremde“ Religionen / Weltanschauungen kennen lernen und uns damit auseinandersetzen
- Dialogfähigkeit, Respekt und Toleranz im Umgang mit Andersdenkenden und Andersglaubenden einüben
- die Ökumene durch die Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Fachkonferenz Religion an unserer Schule stärken
Raum geben, für die großen Fragen des Lebens: Wohin gehen wir? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es einen Gott? - uns mit ethischen Fragen auseinandersetzen und Verantwortung für das Leben und die Gesellschaft einüben
Unterstützung im Umgang mit Brüchen und Scheitern im Leben geben
junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben und zum Erwachsenwerden begleiten