Chemie ist eine Naturwissenschaft. Sie ist die Lehre vom Aufbau der Stoffe, deren Eigenschaften und der Umwandlung der Stoffe. Von zentraler Bedeutung für die Chemie sind das naturwissenschaftliche Experiment, die chemische Reaktion, das Periodensystem der Elemente und der Begriff der chemischen Bindungen. Die Chemie wird dabei häufig in drei Teilgebiete unterteilt, die organische Chemie, die anorganische Chemie und die physikalische Chemie.

An der Gesamtschule Gießen-Ost wird das Fach Chemie ab der Klasse 8 durchgängig auch für alle folgenden Jahrgangsstufen angeboten. In der Oberstufe kann das Fach Chemie auch als Leistungskurs belegt werden. Die folgende Tabelle zeigt die Organisation des Unterrichts für das Fach Chemie an unserer Schule und die Themenfelder, die in den einzelnen Jahrgangsstufen bearbeitet werden.

Jahrgangsstufe Wochenstunden Unterricht… Inhaltliche Themenfelder
8 2 …in der Klasse Grundlagen der Chemie Laborgerätekunde Stoffeigenschaften Aggregatzustände Stoffgemische und ihre Trennung Stoffumwandlung durch chemische Reaktionen Teilchenmodell
9 2 … in G-Kurs (Grundkurs) und E-Kurs (Erweiterungskurs) Aufbau der Atome Das Periodensystem und die Elemente Ionenbindung Elektronenpaarbindung Ionenverbindungen (Salze) und Moleküle Redoxreaktionen Reaktionsgleichungen
10 2 … in G-Kurs (Grundkurs) und E-Kurs (Erweiterungskurs) Säuren und Basen und ihre Eigenschaften Säure-Base-Reaktionen und pH-Wert und Neutralisation Chemie des Erdöls Alkane und ihre Eigenschaften Verbrennungsreaktionen
11 2 …in der Klasse Atombau und Bindungslehre Redoxreaktionen und Säure-Base-Reaktionen Reaktionen, Formeln und Reaktionsgleichungen Alkane und ihre Eigenschaften Zwischenmolekulare Kräfte Halogenalkane Stoffmenge und das Mol Molekülbau
12 3   5 …im Grundkurs   …im Leistungskurs Energieumsatz bei chemischen Reaktionen Reaktionsgeschwindigkeiten Das Massenwirkungsgesetz Redoxreaktionen und Säure-Base-Reaktionen Grundlagen des Orbitalmodells Funktionelle Gruppen der organischen Chemie und deren Reaktionen Reaktionsgleichungen und Reaktionsmechanismen [Kursives nur im Leistungskurs]
13 3   5 …im Grundkurs …im Leistungskurs Kunststoffe, deren Aufbau, Darstellung und Eigenschaften Kunststoffsynthesen Naturstoffe (Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate), deren Aufbau und Eigenschaften   Wahlthemen im 2 Halbjahr