„Schulische Inklusion ist ein Prozess, der auf die Verschiedenheit der Bedürfnisse aller Lernenden durch Erhöhung der Teilhabe an Bildung, Kultur und Gesellschaft eingeht und den Ausschluss innerhalb und von der Bildung reduziert.“ (UNESCO Guidelines 2005,13.)

Janne Meyer zu Hörste Thekla Richter Sigrun Koch Jutta Babies
Wir sind Förderschullehrerinnen der Helmut-von-Bracken Schule
und arbeiten im regionalen Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) an der
Gesamtschule Gießen Ost. Wir unterstützen die Fachlehrerinnen,
Fachlehrer, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der GGO bei der
Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention. Diese besagt, dass
Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen gleichberechtigt Zugang auch
zum Unterricht an Regelschulen erhalten und Diskriminierungen überwunden
werden sollen.
Unsere Tätigkeit
Wir begleiten die inklusive
Beschulung, z.B. durch Beratung von Kolleginnen und Kollegen, sowie die
Bereitstellung von Förderangeboten für Kinder und Jugendliche. Außerdem
liegt ein Fokus unserer Arbeit auch in der Prävention von
Lernbeeinträchtigungen. Unsere Förderangebote knüpfen an individuelle
Diagnosen an und finden innerhalb und außerhalb des Unterrichts statt.
Wir vernetzen unsere Arbeit mit schulischen und außerschulischen
Institutionen. Die Kommunikation mit den Eltern ist dabei ein wichtiger
Bestandteil.
Wenn Sie überlegen ihr Kind mit besonderen Bedürfnissen an der GGO einzuschulen, können Sie sich gern zusätzlich an uns wenden.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
E-Mail: bfz@ostschule.de
Meyer-zu-hoerste@ostschule.de Richter@ostschule.de Koch@ostschule.de Babies@ostschule.de