Naturwissenschaft spannend präsentiert – Schüler*innen überzeugen beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“

Das Naturwissenschaften spannend sein können, steht außer Frage, allerdings ist es keineswegs einfach, diese Spannung oder gar Begeisterung anderen zu vermitteln. Genau diese Aufgabe stellt aber der Wettbewerb Jugend präsentiert. Dort soll eine Präsentation zu einem selbst gewählten naturwissenschaftlichen Thema erstellt werden, die Mitschüler*innen begeistern kann.

Die Schüler*innen aus dem Wahlpflichtkurs „Jugend forscht“ im Jahrgang 11 unter Leitung von Anne Bönisch stellten sich dieser Aufgabe und der Bewertung der Jugend-präsentiert-Jury. Fragen wie „Lässt sich ein Mensch in Säure auflösen?“ oder „Kann ich mit Schwarzlicht Körperflüssigkeiten nachweisen?“ wurden recherchiert und anschließend diskutiert. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Anschaulich-Machen der naturwissenschaftlichen Zusammenhänge und der präzisen Argumentation für die ein Zeitrahmen von nur 5 Minuten vorgegeben war.

Besonders Alina Schimpf überzeugte mit ihrer Präsentation zur Frage „Rauchen oder Vapen – was führt eher zu Lungenkrebs?“ die Jugend präsentiert-Jury, sodass sie unter ca. 8.500 Einreichungen zu den etwa 500 Besten gekührt wurde. Damit löste sie ein Ticket zu einem von neun Länderfinals, wo es gilt, sich mit der eigenen Präsentation noch einmal live vor einer Jury zu behaupten. Für Alina geht es am 24./25.3 zum hessischen Länderfinale nach Dreieich. Dort gibt es neben Präsentationscoachings durch die Universität Tübingen ein spannendes Rahmenprogramm aus Experimenten, Führungen und Vorträgen. Außerdem kann sie sich für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren und würde dann auch eine Einladung zu einer mehrtägigen Jugend präsentiert-Präsentationsakademie erhalten.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrer Leistung und wünschen Alina viel Erfolg bei der nächsten Wettbewerbsrunde!

Du hast Spaß am Präsentieren? Findest naturwissenschaftliche Fragen interessant? Du hast Fragen zum Wettbewerb Jugend präsentiert? Wende dich gern an anne.boenisch@igs-ost.de oder komm mittwochs in der 7./8.h in Raum 229 vorbei!

Text: Anne Bönisch

Bild: Screenshot aus der Präsentation von Alina Schimpf